Praxis Runte - Ihr zertifizierter Liebscher & Bracht Therapeut in Reutlingen

Schmerzen

Als Schmerzpatient gehören Sie leider zu einem großen Anteil unserer Gesellschaft. Lesen Sie hier alles zum Thema Schmerzen und deren mögliche Ursachen. Des Weiteren erhalten Sie hilfreiche Übungen und erfahren alles rund um die Liebscher & Bracht Methode.

In folgenden Bereichen können wir Ihnen bei Spannungsschmerzen und Bewegungseinschränkungen helfen

Achillessehne
Augen
Becken
Bein
Brust
Brustwirbelsäule (BWS)
Daumen
Ellenbogen
Fersen
Finger
Fuß
Gelenke
Gesäß
Gesicht
Gliedmaßen
Hals
Halswirbelsäule (HWS)
Hand
Handgelenk
Hüfte
Hüftgelenk
Iliosakralgelenk (ISG)
Ischias
Karpaltunnel
Kiefergelenk
Knie

Kniegelenk
Kniekehle
Kopf
Leiste
Meniskus
Migräne
Nacken
Nieren
Oberarm
Oberer Rücken
Oberschenkel
Ohren
Patella (Kniescheibe)
Piriformis
Schambeinen
Schienbein
Schulter
Schulter-Arm
Sehnenscheide
Unterarm
Unterer Rücken
Waden
Wirbel
Zehen
Zehengelenke

Welche Schmerzarten unterscheiden wir

Alarmschmerzen

Zusammen mit den Überlastungsschmerzen bilden die Alarmschmerzen über 90% der schmerzen ab, die heute am meisten auftreten. Sie dienen als Warnung vor drohenden Schädigungen des Bewegungsapparates und haben ausschließlich muskulär-fasziale Ursachen.

90% der Schmerzen sind Alarmschmerzen die auf muskulär-faszialen Verspannungen beruhen und nur die stehen im Mittelpunkt unserer Leistungen.

Überlastungsschmerzen

Überlastungsschmerzen sind Schmerzen überanstrengter Muskeln, die ein brennendes Gefühl wie ein entzündeter Nerv verursachen. Auch der Überlastungsschmerz hat ausschließlich muskulär-fasziale Ursachen.

Schädigungsschmerzen

Diese Schmerzen erfolgen aufgrund von Schädigungen, vor denen bereits lange vorher gewarnt wird, welche jedoch „ignoriert“ oder fehlbehandelt wurden und dann doch eintreten. Auch Schädigungsschmerzen haben meist muskulär-fasziale Ursachen und bestehen aus den beiden Schmerz-Anteilen 1. durch die geschädigte Struktur und 2. Den Alarmschmerz.

Verletzungsschmerzen

Verletzungsschmerzen erfolgen aufgrund einer Verletzung wie einem Knochenbruch, einer Prellung oder einem Riss usw. Sie bestehen aus den Anteilen Verletzung und Alarmschmerz

Krankheitsschmerzen

Diese Schmerzen haben unterschiedliche Ursachen wie Zahnschmerzen, Tumore, Blinddarmentzündungen usw. und bestehen aus den Schmerzanteilen der betroffenen Körperpartie und dem Alarmschmerz

Bei über 90% der Schmerzen handelt es sich um Alarmschmerzen. Das sind funktionelle Schmerzen, die unabhängig von strukturellen Schädigungen entstehen und deshalb auch trotz schon eingetretener Schädigungen dauerhaft beseitigt werden können.

Akuter Schmerz


Der akute Schmerz wird als zeitlich limitierter Schmerz definiert. Er hat den Charakter eines Warnsignals, das auch wegweisend zur Diagnose der Ursache sein kann.

Chronischer Schmerz


Unter dem chronischen Schmerz versteht man einen zeitlich länger andauernder Schmerz. Der genaue Zeitrahmen ist dabei unterschiedlich definiert. Er liegt aber typischerweise bei drei bis zwölf Monaten. Dauert er länger an, so kann er sich in eine chronische Schmerzkrankheit (eigene Krankheit) entwickeln.

Kontakt


Kontaktdaten

Praxis Runte
Marienstraße 21
72827 Reutlingen-Wannweil
Email info@praxis-runte.de

Telefon 07121 880 8009

Behandlungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr

Informationen

  • Zertifizierter Liebscher und Bracht Therapeut
  • Großer öffentlicher Parkplatz direkt gegenüber
  • Bahnhof Wannweil 500 m entfernt (10 Gehminuten)

Kontakt


Kontaktdaten

Praxis Runte
Marienstraße 21
72827 Reutlingen-Wannweil
Email info@praxis-runte.de

Telefon 07121 880 8009

Behandlungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr
8:30 - 20:00 Uhr

Informationen

  • Zertifizierter Liebscher und Bracht Therapeut
  • Großer öffentlicher Parkplatz direkt gegenüber
  • Bahnhof Wannweil 500 m entfernt (10 Gehminuten)