Damit sich die Überspannungen nach Ihrem Termin nicht wieder aufbauen und neu entwickeln, ist es notwendig, dass Sie den verursachenden Bewegungsmustern entgegen wirken. Dafür erhalten Sie von uns individuell auf Ihren Schmerz abgestimmte Engpassdehnungsübungen. Das sind einfache Übungen, mit denen Sie dann speziell Ihren Schmerzbereich spannungsfrei halten um eine Neuentwicklung der muskulär-faszialen Fehlspannung zu verhindern. Durch sie werden aktive und passive Dehnreize sowie Kräftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt.
Die Engpassdehnung ist ein fester Bestandteil der Liebscher & Bracht Schmerztherapie. Diese Engpassdehnungen (etwa 3-5 Übungen von jeweils 2 Minuten) sollten Sie daher regelmäßig durchführen. Mit einer Zeitinvestition von 15 Minuten am Tag bleiben Sie somit langfristig schmerzfrei.
Erklärungsblätter und DVD
Alle Übungen erhalten Sie auf gut nachvollziehbaren Erklärungsblättern mit Übungs-Fotos für zuhause. Wir möchten, dass Sie es zuhause einfach haben. Deshalb ist es außerdem möglich eine DVD mit allen Engpassdehnungen bei uns in der Praxis zu kaufen. Auf dieser DVD sind alle Übungen ausführlich erklärt und zum nachmachen dargestellt.
Übungen sind für jeden geeignet
Wichtig zu wissen ist, dass die Übungen einfach konzipiert sind. Die Übungen kann JEDER Patient ausführen. Egal wie alt, egal wie beweglich und egal wie kräftig. Die Übungen werden Ihnen von uns bei Ihrem ersten Termin genau erklärt. Wir gehen die Übungen dann einmal komplett mit Ihnen durch. Sollten Sie schließlich zuhause Fragen oder Schwierigkeiten bei einer Übung haben, so dürfen Sie uns jederzeit gerne kontaktieren damit wir schnell eine Lösung bzw. eine Alternative Übung für Sie finden.
Ist die Engpassdehnung für Therapieerfolg notwendig?
Sie denken Sie haben keine Zeit für tägliche Übungen? Vielleicht möchten Sie die Übungen auch aus anderen gründen nicht machen? Eine Alternative wäre, dass Sie in regelmäßigen Abständen zu uns in die Praxis kommen um die Fehlspannungen in Ihrem Bewegungsapparat normalisieren zu lassen. Aus Erfahrung können wir jedoch berichten, dass die meisten Patienten schon nach 10-14 Tagen nicht mehr auf die Übungen verzichten möchten, da sie den wohltuenden Effekt nicht mehr missen wollen.